Das Gesicht hinter dem Projekt

Ein Gebäude mit Geschichte bekommt eine neue Zukunft: Der Investor Maxime Investment GmbH hat dieses Objekt erworben und verwandelt es in ein modernes Bürogebäude. Doch was steckt hinter dieser Entscheidung? Und wie wird sich das Projekt auf die Umgebung und den Markt auswirken?

In unseren Interviews sprechen wir mit dem Verantwortlichen, um exklusive Einblicke in das Vorhaben zu geben. Erfahre mehr über die Vision, die Planung und die zukünftigen Möglichkeiten dieses spannenden Projekts.

Wer ist die Maxime Investment GmbH, seit wann gibt es sie, und wie lange sind Sie, Herr Luttikhuis, bereits im Unternehmen?

Die Maxime Investment ist eine GmbH, die 2006 gegründet wurde, um das Objekt Lister Tor zu erwerben und zu verwalten. Wir gehören zur Pluis Gruppe, einem familiengeführten Immobilienunternehmen der Familie Pluis aus Amsterdam, Holland.

Herr Luttikhuis, was genau ist Ihre Aufgabe und was ist die Vision der Maxime Investment GmbH?
Meine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass das Lister Tor wieder aktiviert, im Bereich der Büroflächen wieder voll genutzt wird. Mit einem Team von Spezialisten, Architekten, Baufirmen, technischen Beratern und vielen mehr haben wir ein Konzept entwickelt, dass das Lister Tor und die Büroflächen in die heutige Zeit bringt, zukunftsfähig macht.
Und was macht das Gebäude Lister Tor zu einem ganz besonderen Projekt für Hannover?
Das Gebäude selbst ist etwas Besonderes – nicht nur, weil es mit knapp 100 Metern Höhe zu den höchsten Bauwerken zählt, sondern auch, weil es über 25.000 Quadratmeter Nutzfläche bietet – und das direkt am Bahnhof. Auch die Architektur ist außergewöhnlich: Der Bau im Stil des Brutalismus, einer typischen Architekturrichtung der 1970er Jahre, besticht durch seine klare, ehrliche Formsprache. Genau diese Besonderheit macht das Gebäude für uns so spannend. Das Lister Tor wirkt für Bewohner und Passanten wie ein Monolith im Zentrum von Hannover. Doch die Wahrnehmung ändert sich, sobald man sich im Inneren befindet: Von dort aus eröffnet sich ein atemberaubender Blick über die Stadt, der ihre Struktur und ihren Aufbau aus einer einzigartigen Perspektive sichtbar macht.
Das Lister Tor ist nach dem BREEAM Excellence Standard zertifiziert. Warum haben sie gerade diesen Gebäude-Standard ausgewählt und wie setzen sie diese hohe Anforderung konkret um?
Unsere Vision ist es, ein modernes Bürogebäude bereitzustellen – und damit gehen viele technische Herausforderungen einher, die sowohl für die Mieter als auch für uns als Verwalter von großer Bedeutung sind. Um all diese Aspekte in ein strukturiertes System zu fassen, gibt es verschiedene Zertifizierungsmöglichkeiten. Eine der anerkanntesten ist der BREEAM-Standard. Wir erfüllen rund 70 Standardpunkte, was dem zweithöchsten Zertifizierungsniveau – BREEAM Excellence – entspricht. Dieser Standard berücksichtigt insbesondere den Energieverbrauch, aber auch Nachhaltigkeits- und Sozialaspekte. Zusätzlich haben wir dafür gesorgt, dass die Mietflächen autark durch die Mieter steuerbar sind. Das bedeutet, dass auf große zentrale Anlagen verzichtet wird, wodurch die Betriebskosten überschaubar bleiben.
Was meinen Sie, wie trägt das Lister Tor zur Entwicklung der Standorts Hannover bei?
Das Gebäude besitzt eine markante Präsenz in der Stadt, und sein Nutzungskonzept fügt sich ideal in das Gebäude selbst, das Umfeld und den Stadtteil ein. Gleichzeitig ergänzt die Lage am Hauptbahnhof Hannover perfekt die Bedürfnisse der Mieter – mit einer Vielzahl an gastronomischen Angeboten und Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe.

Für die Stadtentwicklung Hannovers ist es jedoch ebenso entscheidend, nicht ausschließlich auf Abriss und Neubau zu setzen, sondern bestehende Gebäude sorgfältiger zu bewahren und weiterzuentwickeln. Wer die sogenannte „graue Energie“ nutzt, spart wertvolle Ressourcen und trägt aktiv zur Nachhaltigkeit bei.

Wie unterscheidet sich Ihr Bürogebäude konkret von anderen Angeboten in Hannover – insbesondere in Bezug auf Mietkosten, Betriebskosten und Sicherheitskonzepte?

Der entscheidende Unterschied zu vergleichbaren Bürogebäuden in Hannover liegt darin, dass wir den Fokus auf eine besonders günstige Miete legen – ohne versteckte Kosten durch hohe Betriebsausgaben. Dank moderner Technik, einer effizienten Dämmung und der dezentralen Steuerung der Büroflächen durch die Mieter selbst lassen sich die Betriebskosten niedrig halten. Unser Ansatz ist es, so zu handeln, als wären wir selbst Mieter: Transparenz und Planbarkeit sind uns wichtig – keine bösen Überraschungen, sondern ein durchdachtes, kosteneffizientes Konzept mit allen Vorteilen.

Was uns darüber hinaus einzigartig macht, sind unsere umfassenden Sicherheitskonzepte: ein kontrollierter Zugang zu den Aufzügen, ein 24-Stunden-Concierge-Service, 650 eigene Parkplätze sowie die unschlagbare, zentrale Lage direkt am Hauptbahnhof Hannover.

Also passt das Thema Nachhaltigkeit und Betonbau im Stile des Brutalismus tatsächlich gut zusammen?
Betrachtet man allein den baulichen Energieaufwand, den wir durch die aufwendige Sanierung des Bestandsgebäudes eingespart haben, ist das bereits ein bedeutender Beitrag zur Nachhaltigkeit. Zudem ist Hannover ein besonders grüner Standort – daher ergibt es Sinn, nicht nur nach den neuesten Energiestandards zu arbeiten, mit hochwertiger Dämmung und modernen Fenstern, sondern auch die Fassade auf über 1.500 Quadratmetern mit echten Pflanzen zu begrünen. So fügt sich ein großes Gebäude viel harmonischer in das Stadtbild ein.

Darüber hinaus setzen wir auf nachhaltige Fernwärme für das gesamte Gebäude. Mit unserer dezentralen, sensorgesteuerten Belüftungsanlage nutzen wir zudem natürliche Prinzipien – etwa das Nachtkühlungssystem, das in den Sommermonaten über Nacht kühle Luft ins Gebäude leitet, sodass die Büroflächen morgens angenehm temperiert sind. Damit die Hitze auch tagsüber draußen bleibt, haben wir eine moderne, außenliegende Sonnenschutz-Fassade integriert.

Wie lange dauern die Sanierungsarbeiten, ab wann wird wieder vermietet?
Die Sanierung hat im Jahr 2024 begonnen und ist Ende 2025 beendet. Ab dem zweiten Quartal 2025 werden die Flächen aktiv vermietet.

Haben Sie Interesse an einer Mietfläche?